Einsatz 18

Datum: 07.06.2023 / Einsatzbeginn: 04:10 / Einsatzdauer: Ca. 20 Minuten

Mit dem Stichwort „Wasserrohrbruch, Verursacher öffnet Tür nicht“, wurden die ehrenamtlichen Rettungskräfte am frühen Morgen zum Einsatz gerufen.  Nach dem Eintreffen konnte festgestellt werden, dass es der Polizei bereits gelungen war, den Verursacher zum selbstständigen Öffnen der Tür zu bewegen. Somit war eine Öffnung der Tür nicht mehr erforderlich. Da auch die genaue Ursache, des durch die Decke tropfenden Wassers, nicht festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz rasch wieder beendet.

Neben Feuerwehr und  Polizei war auch der Rettungsdienst mit im Einsatz.

Einsatz 03

Datum: 29.01.2023 / Einsatzbeginn: 00:44 Uhr / Einsatzdauer: Circa 60 Minuten

Eine Brandmeldeanlage in Hanstedt 1 forderte letzte Nacht den Einsatz der Ebstorfer Ortsfeuerwehr. Nach Ankunft erfolgte die Erkundung der Einsatzstelle. Zusammen mit den Feuerwehren Hanstedt 1, Allenbostel und Bode konnten wir glücklicherweise Entwarnung geben. Es handelte sich um einen Fehlalarm, der Einsatz konnte nach Zurückstellung der Anlage beendet werden.

Einsatz 60

Datum: 23.12.2022 / Einsatzbeginn: 14:02 Uhr / Einsatzdauer: Circa 45 Minuten

Hilfeleistungseinsatz im Klosterflecken. Gemeldet wurde eine hilflose Person. Da der zuvor alarmierte Rettungsdienst allerdings vor verschlossener Türe stand, war ein Durchdringen zu der Person unmöglich. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte schafften schnelle Abhilfe und ermöglichten dem Rettungsdienst so den Zugang zur Wohnung. Neben einem Rettungswagen und der Ortsfeuerwehr befand sich auch der Rettungshubschrauber Christoph 19 mit am Einsatzort.

Einsatz 55

Datum: 28.11.2022 / Einsatzbeginn: 12:38 Uhr / Einsatzdauer: Circa 35 Minuten

Hilfeleistungseinsatz im Klosterflecken. Erneut rückten die Ebstorfer Einsatzkräfte zu einer Hilfe suchenden Person aus. Im Gegensatz zum Vortag gestaltete sich der Zugang zur Wohnung dieses Mal jedoch etwas kniffliger, die Wohnungstür ließ sich nicht öffnen. Mit etwas Geschick und einigen geübten Handgriffen gelang es den ehrenamtlichen Einsatzkräfte schließlich doch, dem Rettungsdienst den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Neben den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr und der Besatzung eines Rettungswagens befand sich auch der Rettungshubschrauber Christoph 19, so wie die Polizei im Einsatz.

Einsatz 48

Datum: 03.10.2022 / Einsatzbeginn: 23:45 Uhr / Einsatzdauer: Circa 45 Minuten

Nach einem Verkehrsunfall in Altenebstorf wurden die Ebstorfer Einsatzkräfte zu ihrem zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Ein PKW verunfallte, landete in einem Vorgarten. Die auslaufenden Betriebsstoffe des verunfallten Fahrzeuges stellten Gefahr für Abwasser und Umwelt dar. Der Gefahrenbereich rund um den PKW wurde großzügig mit Bindemittel begestreut. Die Einsatzstelle konnte nach rund 45 Minuten der Polizei übergeben werden.

Einsatz 43

Datum: 07.08.2022 / Einsatzbeginn: 09:03 Uhr / Einsatzdauer: Circa 1 Stunde

Verkehrsunfall auf der L233 zwischen Felgen und Bardenhagen. Ein PKW verunfallte und landete auf der Seite. Beim Eintreffen der Ebstorfer Einsatzkräfte befanden sich bereits die Polizei sowie die Freiwillige Feuerwehr Velgen vor Ort. Das Fahrzeug wurde zügig abgesichert, die Windschutzscheibe kurzerhand entfernt. Die Person konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde anschließend durch den mitalarmierten Rettungsdienst versorgt. Während des Einsatzes stellten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte neben der Absicherung der Fahrbahn auch den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher.

Einsatz 41

Datum: 31.07.2022 / Einsatzbeginn: 00:59 Uhr / Einsatzdauer: Circa 25 Minuten

Hilfeleistungseinsatz zu später Stunde. Um kurz vor 01:00 Uhr wurden die Ebstorfer Einsatz zu einer hilflosen Person hinter verschlossner Tür alarmiert. Mit der Bereitschaft, sich einen geeigneten Zugang zur Wohnung zu verschaffen, trafen die Ebstorfer Einsatzkräfte wenige Minuten nach der Alarmierung ein. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, der Rettungsdienst versorgte die Person bereits.

Einsatz 29

Datum: 07.07.2022 / Einsatzbeginn: 14:46 Uhr / Einsatzdauer: Circa 4 Stunden

Gefahrguteinsatz in Bad Bevensen. Bei einer Kellerräumung wurde ein verdächtiges Behältnis mit unklarer enthaltenen Substanz gefunden. Durch die Leitstelle alarmiert rückte der Gefahrgutzug Nord, bestehend aus der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bevensen, Wriedel- Schatensen, Bienenbüttel und Ebstorf, sowie die Polizei und das DRK Uelzen mit Bereitschaft zur Einsatzstelle aus. Unter speziellen Sicherheitsmaßnahmen und ausgiebiger Erkundung des potenziellen gefährlichen Stoffes konnte nach etlichen Stunden schließlich die Entwarnung gegeben werden. Der Besitzer kümmerte sich anschließend um eine fachgerechte Entsorgung des Stoffes.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen

Einsatz 20

Datum: 25.04.2022 / Einsatzbeginn: 04:58 Uhr / Einsatzdauer: Circa 70 Minuten

Brandeinsatz in den frühen Morgenstunden für mehrere freiwillige Feuerwehren des Landkreises. Gemeldet wurde ein über drei Stockwerke bestehendes Feuer in einem Mehrfamilienhaus im Klosterflecken. Kurz nach Eintreffen der Ebstorfer Einsatzkräfte konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Das auf dem Balkon ausgebrochene Feuer konnte durch den Anwohner noch vor Eintreffen der ehrenamtlichen Brandschützer selbstständig gelöscht werden, der dichte Rauch in der Wohnung blieb dennoch bestehen. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera ließ auf weitere Glutnester im Holzfußboden deuten. Mit einer Kettensäge wurde dieser kurzerhand eröffnet und die Glutnester vorsichtig abgelöscht. Neben der Polizei, dem Rettungsdienst und der Ebstorfer Ortsfeuerwehr befand sich außerdem die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt I mit an der Einsatzstelle. Die freiwilligen Feuerwehren aus Melzingen, Barum, Wriedel und Bad Bevensen konnten den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.

Einsatz 18

Datum: 02.03.2022 / Einsatzbeginn: 08:13 Uhr / Einsatzdauer: Circa 60 Minuten

Brandalarm im Klosterflecken. Alarmiert wurden die Ebstorfer Einsatzkräfte zu einer vermeintlichen Rauchentwicklung. Vor Ort konnte die Lage schnell entschärf werden, eine Brandmeldeanlage löste den Alarm aus. Die sich auf der Anfahrt befindenden Einsatzkräfte aus Wriedel drehten ab, auch der Rettungsdienst, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr aus Hanstedt 1 konnten die Einsatzstelle kurze Zeit später wieder verlassen. Nach circa 60 Minuten rückten auch die Ebstorfer Einsatzkräfte wieder ein.