Am 22.09.2023 trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Wriedel-Schatensen, Klosterflecken Ebstorf und Hanstedt I im Feuerwehrhaus Wriedel zu einem gemeinsamen Dienst zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung.
Am 22.09.2023 trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Wriedel-Schatensen, Klosterflecken Ebstorf und Hanstedt I im Feuerwehrhaus Wriedel zu einem gemeinsamen Dienst zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung.
Auch wir, die Feuerwehr Ebstorf sind bei der Gewerbeschau am 30.09.2023 vertreten. Wir freuen uns auf nette Gespräche und Begegnungen.
Datum: 21.09.2023 / Einsatzbeginn: 9:33 Uhr / Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
Die Kameraden der Feuerwehr Ebstorf wurden am Donnerstagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wartungsfirma an der Anlage arbeitete. Die Anlage soll vorher abgemeldet worden sein. Warum die Testauslösung der Wartungsfirma dennoch in der Leitstelle auflief und damit eine automatische Alarmierung auslöste, ist unklar. Für die Feuerwehr war der Einsatz beendet
Datum: 20.09.2023 / Einsatzbeginn: 0:02 Uhr / Einsatzdauer: ca. 40 Minuten
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Ebstorf zu einer gestürzten Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Ein Trupp öffnete mit dem Rettungsdienst die Tür. Anschließend wurde noch beim Tragen des Patienten zum Rettungswagen unterstützt. Anschließend war der Einsatz für die Feuerwehr Ebstorf beendet.
Datum: 11.09.2023 / Einsatzbeginn: 19:14 Uhr / Einsatzdauer: ca. 15 Minuten
Am Montagabend wurden die Kameraden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Die Einsatzleitung wurde vor Ort vom Personal eingewiesen. Die Erkundung ergab, dass die Anlage durch Handwerker versehentlich ausgelöst wurde. Die Anlage wurde zurückgesetzt. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht nötig. Im Anschluss konnte der Dienstabend wie geplant gestartet werden.
In das Gerätehaus in Ebstorf brachen Unbekannte in der Nacht zum 11.09.2023 ein. Durch ein Fenster, welches die Täter zerstört hatten, waren sie in das Feuerwehrhaus eingedrungen. Sie nahmen Spezialwerkzeug mit.
Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
++Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter der Tel. 0581-9300 entgegen.++
Am 28.8.2023 war die Feuerwehr des Klosterflecken Ebstorf im Rosenbad in Bad-Bevensen zu Gast und hat die Wasserrettung trainiert.
Nach der Fahrt nach Bad-Bevensen, begann der theoretische Teil des Abends. Die Ortsbrandmeister erklärten, wie der Eisrettungsanzug und die dazugehörige Leine einzusetzen ist und wo die Stärken und Schwächen des Systems liegen.
Anschließend begann auch gleich der praktische Teil. Die Kameraden konnten abwechselnd den Anzug anziehen und das Verhalten im Wasser trainieren. Begleitet wurde dies von Übungen zur Rettung von Personen.
Neben den Übungen im Eisrettungsanzug konnte auch die Wathose und ihr spezielles Verhalten im Wasser probiert werden.
Nach dem feuerwehrtechnischen Teil des Abends, haben wir den Dienst mit Spiel und Spaß ausklingen lassen.
Wir danken dem Rosenbad in Bad-Bevensen für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir hoffen das wir unseren Besuch im nächsten Jahr wiederholen können.
Datum: 17.08.2023 / Einsatzbeginn: 12:07 Uhr / Einsatzdauer: ca. 60 Minuten
Durch den vielen Regen am letzten Donnerstag wurde ein Teil eines Grundstücks unterspült, wodurch sich ein ca. 2 Meter tiefes und 2,5 Meter breites Loch auftat. Nach der Erkundung der Feuerwehr wurde der Energieversorger informiert. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht nötig.
Datum: 05.08.2023 / Einsatzbeginn: 8:21 Uhr / Einsatzdauer: ca. 20 Minuten
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Hanstedt 1 wurde die Feuerwehr Ebstorf mit den Feuerwehren Allenbostel, Bode und Hanstedt alarmiert. Die Erkundung der Hanstedter Kameraden ergab eine Fehlauslösung, damit war der Einsatz für die Ebstorfer Brandschützer beendet.
Datum: 31.07.2023 / Einsatzbeginn: 18:44 Uhr / Einsatzdauer: ca. 1,5 Stunden
Eine Dieselspur quer durch den Landkreis beschäftigte mehrere Feuerwehren und die Kreisstraßenmeisterei am Montagabend. Auch die Feuerwehr des Klosterflecken Ebstorf unterstützte die Kreisstraßenmeisterei beim Abstreuen. Es wurden insgesamt 14 Säcke mit Ölbindemittel genutzt, um das Öl/Diesel zu binden, damit es nicht in die Umwelt gelangt. Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz für Feuerwehr Ebstorf beendet.