Einsatz 16


Datum: 24.05.2023 / Einsatzbeginn: 21:35/ Einsatzdauer: ca. 30 Minuten


Die Ortsbrandmeister der Feuerwehr Ebstorf wurden am Mittwochabend telefonisch zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine Katze war in einen Lichtschacht der Mauritius Schule gefallen. Mithilfe einer Steckleiter, die in den Lichtschacht gestellt wurde, konnte die Katze eigenständig aus dem Schacht klettern.
Somit war der Einsatz für die Feuerwehr schnell erledigt.

Einsatz 14

Datum: 12.05.2023 / Einsatzbeginn: 19:09 / Einsatzdauer: Circa 30 Minuten /

Am frühen Freitagabend wurden die Ebstorfer Brandschützer zu einer, durch ein Kamin, verrauchten Wohnung gerufen. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte und der ausführlichen Erkundung, konnte keine Gefahr festgestellt werden. Ein Schornsteinfeger wurde informiert und die Wohnung wurde dem Besitzer übergeben.

Einsatz 12

Datum: 02.05.2023 / Einsatzbeginn: 11:16Uhr / Einsatzdauer: Circa 2 Stunden

Am frühen Mittag kam es zu einem Einsatz für die Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf. Bei Erdarbeiten im Bereich der Bahnhofstraße wurde die Hauptgasleitung beschädigt. Dabei entwichen unkontrolliert große Mengen an Gas. Die Feuerwehren aus Ebstorf, Wriedel-Schatensen und Melzingen sperrten die Einsatzstelle weiträumig ab und stellten den Brandschutz sicher. Warnmeldungen über Warnapps wurden über die Leitstelle veranlasst, dass der Bereich zu meiden sei und Türen und Fenster geschlossen werden sollen.

Weiter lesen…

Einsatz 11

Datum: 01.05.2023 / Einsatzbeginn: 18:40Uhr / Einsatzdauer: Circa 1 Stunde

Am Abend des 1. Mai wurden die Ebstorfer Brandschützer zu einer verrauchten Wohnung gerufen. Nach Ankunft der Einsatzkräfte begann die Erkundung. Eine Wohnung war durch einen Ofen verraucht. Die Ehrenamtlichen reagierten schnell und entfernten die glimmende Kohle aus dem Ofen. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, konnte der Einsatz an die Polizei übergeben werden.

Einsatz 10

Datum: 28.04.2023 / Einsatzbeginn: 10:42Uhr / Einsatzdauer: Circa 3,5 Stunden

Am 28.04.2023 gegen 10:30 kam es bei Wartungsarbeiten der Biogasanlage im Stadorfer Weg in Altenebstorf aus ungeklärten Gründen zu einer Verpuffung/ Explosion im Fermenter. Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter war kein Feuer mehr zu erkennen. Da aus der Wartungsöffnung noch Qualm drang, wurde eine Drehleiter und eine Drohne mit Wärmebildkamera nachgefordert.

Weiter lesen…

Einsatz 08

Datum: 13.04.2023 / Einsatzbeginn: 15:31Uhr / Einsatzdauer: Circa 2,5 Stunden

Am vergangenen Donnerstag wurden die Feuerwehrkameraden des Klosterflecken zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Bardenhagen und Melbeck gerufen. Beim Eintreffen der Kräfte war die Feuerwehr Bienenbüttel bereits eingetroffen und begann mit der Rettung der Personen. Neben den Brandschutz stellten und unterstützten wir mit unserem technischen Gerät. Nachdem alle Personen dem Rettungsdienst übergeben wurden, konnten wir den Einsatz beenden.

Neben der Feuerwehr Bienenbüttel war die Polizei, der Rettungsdienst und der Christoph 19 als auch der Christoph Hansa an der Unfallstelle.

Einsatz 07

Datum: 16.03.2023 / Einsatzbeginn: 16:53Uhr / Einsatzdauer: Circa 6 Stunden

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehrkameraden aus dem Klosterflecken am späten Nachmittag des vergangenen Donnerstages alarmiert. Auf der L233 zwischen Oetzfelde und Velgen stießen bei einem Überholvorgang zwei PKW’s frontal zusammen. Trotz der schnellen Rettung kam für eine Frau jegliche Hilfe zu spät. Eine eingeklemmte Person wurde mittels hydraulischen Rettungsgerät gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Der dritte Insasse des PKW’s war ein Säugling, welcher wie durch ein Wunder unverletzt blieb. Die Insassen des zweiten PKW’s waren leicht verletzt und konnten ihr Fahrzeug selbständig verlassen. Nach der Rettung wurde die Unfallstelle zur Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Die L233 blieb bis in die späten Abendstunden voll gesperrt.

Weiter lesen…

Einsatz 06

Datum: 25.02.2023 / Einsatzbeginn: 19:23Uhr / Einsatzdauer: Circa 30 Minuten

Für die Brandschützer des Klosterflecken ging es am gestrigen Samstagabend zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Durch die Erkundung der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um eine Pfanne, die auf einem Herd vergessen wurde. Durch das schnelle Handeln konnte schlimmeres verhindert werden. Der Einsatz konnte nach Übergabe an Polizei und Vermieter beendet werden.