Einsatz 31

Datum: 05.08.2023 / Einsatzbeginn: 8:21 Uhr / Einsatzdauer: ca. 20 Minuten

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Hanstedt 1 wurde die Feuerwehr Ebstorf mit den Feuerwehren Allenbostel, Bode und Hanstedt alarmiert. Die Erkundung der Hanstedter Kameraden ergab eine Fehlauslösung, damit war der Einsatz für die Ebstorfer Brandschützer beendet.

Einsatz 17


Datum: 31.05.2023 / Einsatzbeginn: 19:39 / Einsatzdauer: Circa 30 Minuten


Für die Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Nach Ankunft der Einsatzkräfte begann die Erkundung. Die Anlage soll durch Zigarettenqualm ausgelöst haben. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, konnte der Einsatz beendet werden.

Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Melzingen und Hanstedt 1

Einsatz 39

Datum: 29.07.2022 / Einsatzbeginn: 14:25 Uhr / Einsatzdauer: Circa 55 Minuten

Am vergangenen Samstagnachmittag brannten ein Bohlsen ein Stoppelfeld, die Ebstorfer Einsatzkräfte wurden durch die Leitstelle zur Brandbekämpfung alarmiert. Vor Ort konnte der Einsatz jedoch schnell wieder abgebrochen werden, die Hilfe der Ebstorfer Brandschützer war nicht mehr erforderlich.

Einsatz 24

Datum: 05.06.2022 / Einsatzbeginn: 17:56 Uhr / Einsatzdauer: Circa 75 Minuten

Am vergangenen Sonntag Abend drohte ein bereits abgebrochener, jedoch im Geäst verhangener Ast auf die Fahrbahn zwischen Ebstorf und Vinstedt zu stürzen. Alarmiert wurden die Ebstorfer Ortsbrandmeister durch die Straßenmeisterei. Schnell wurde die Drehleiter aus Bad Bevensen nach alarmiert. Der Ast konnte rasch zersägt und aus dem Gefahrenbereich geschaffen werden, während die Fahrbahn für den Zeitraum der Bergungsarbeiten voll gesperrt wurde. Die Einsatzstelle konnte nach rund 75 Minuten der Straßenmeisterei übergeben werden

Einsatz 46

Datum: 19.11.2021 / Einsatzbeginn: 20:41 Uhr / Einsatzdauer: ca. 20 Minuten

Brandalarm im Klosterflecken. Alarmiert wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte durch die ausgelöste Brandmeldeanlage einer Ebstorfer Pflegeeinrichtung. Vor Ort konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.

Jährlicher Hydrantenpflegedienst

Vielleicht habt ihr es gesehen, die Ebstorfer Einsatzkräfte bei ihrem jährlichen Hydrantenpflegedienst. Mit mehreren Einsatzfahrzeugen, Hydrantenplänen und Standrohren im Gepäck, ging es am vergangenen Samstag durch den Klosterflecken. Dieses Jahr fand der Dienst unter den geltenden Corona-Bedingungen statt, einige Hydranten musste zusätzlich einige Tage später angefahren werden. Bei dem einmal jährlich stattfindenden Dienst werden alle Hydranten im und um den Klosterflecken überprüft, gespült und wieder für den bevorstehenden Winter aufbereitet.

Einsatz 26

Datum: 28.07.2021 / Einsatzbeginn: 06:24 Uhr / Einsatzdauer: ca. 7 Stunden

Ein Brandeinsatz in der Nähe von Wessenstedt ließ die Ebstorfer Ortsfeuerwehr heute Morgen um kurz vor halb sieben ausrücken. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine relativ starke Rauchentwicklung beobachten.

Weiter lesen…

Einsätze 21-25

Datum: 26.07.2021 / Einsatzbeginn: 09:40 Uhr / Einsatzdauer: ca. 2,5 Stunden

Durch die schweren Niederschläge am heutigen Morgen kam es zu mehreren Hilfeleistungseinsätzen im Klosterflecken. Gegen 09:40 Uhr wurden die Ebstorfer Einsatzkräfte zunächst zu einem gefluteten Keller alarmiert. Dort stand das Wasser laut Anrufer mehrere Zentimeter hoch im Heizungskeller. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde ein Energieversorger durch die Einsatzleitung nachgefordert. Das Haus wurde zeitweise stromlos gestellt, das Wasser konnte letztlich selbstständig abfließen.

Weiter lesen…

Einsätze 18 – 19

Datum: 09.07.2021 / Einsatzbeginn: 19:04 Uhr / Einsatzdauer: ca. 135 Minuten

Dem regnerischen Wetter geschuldet, wurden die Ebstorfer Einsatzkräfte gestern Abend zu einem Hilfeleistungseinsatz im Klosterflecken alarmiert. Eine Regenwasserzisterne mit zugehörigem Sicherheitsschacht hielt den Wassermassen kaum noch stand, das Wasser drohte in die angrenzenden Wohnräume zu laufen. Mit mehreren Tauch- und Schmutzwasserpumpen gelang es den ehrenamtlichen Helfern, die Wasseransammlungen abzupumpen.

Weiter lesen…