Img 84ceeee97d53 3

Großübung an der Oberschule Ebstorf

Einsatzbericht:

Feuerwehr-Großübung an der Oberschule Ebstorf: Erfolgreicher Einsatz unter realistischen Bedingungen

Ebstorf – Eine starke Rauchentwicklung in einem Gebäudeteil der Oberschule Ebstorf – dieses Szenario war die Grundlage für eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehren aus Ebstorf, Hanstedt, Bode und Allenbostel.

Gegen 19:40 Uhr erfolgte die Alarmierung. Mit Martinshorn und Blaulicht ging es zum Einsatzort. Als ersteintreffende Einheit begann die Feuerwehr Ebstorf mit ihrem Einsatzleitwagen (ELW) sofort mit der Lageerkundung. Der Einsatzleiter verschaffte sich einen Überblick über die Lage und sprach mit dem Hausmeister, um notwendige Informationen einzuholen, während der ELW als Koordinationsstelle aufgebaut wurde.

Nach einer kurzen Lagebesprechung mit den Gruppenführern startete der Innenangriff. Insgesamt waren vier Trupps unter schwerem Atemschutz im Einsatz, um den Brandherd zu bekämpfen und gleichzeitig eine Riegelstellung einzurichtet, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Die Wasserversorgung erfolgte über zwei Hydranten, dafür musste eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aufgebaut werden.

Der ELW unterstützte den Einsatzleiter bei der Koordination und übernahm den Funkverkehr zur Leitstelle. Gegen 20:40 Uhr wurde die Übung erfolgreich beendet.

Die Abläufe und die Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren haben gut funktioniert, lautete das Fazit der Einsatzleitung. Solche Übungen sind essentiell, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

Bild und Text: Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf

Kategorien:

Beiträge 2025

Kommentare sind deaktiviert

Letzte Kommentare 

  1. Kaminski Siegfried
  2. Ingo Hünecke
  3. Siegfried Lübcke
  4. Stefanie