Staffellöschfahrzeug

Überblick

Unser Staffellöschfahrzeug, kurz StLF oder damals VHLF genannt ist seit 2006 im Dienst und löste damals den Gerätewagen mit Zusatzbeladung (GW-Z) ab.

Funkrufname: Florian Uelzen 11-42-21

Kennzeichen: UE – GW 112

Pumpe: FPN 10-2000

Aufbau: Schlingmann

In der Fahrerkabine befindet sich: 

  • 1 Handscheinwerfer
  • 4 digital Funkgeräte
  • 2 Winkerkellen
  • 1 mobiler Lichtmast
  • Funktionsweste
  • Abbiegeassistent
  • Kartenmaterial

Mannschaftsraum

  • 3 Handscheinwerfer
  • 5 Digitalfunkgeräte
  • 2 Atemschutzgeräte inkl. Masken
  • 1 Atemschutzüberwachungstafel
  • Schutzbrillen
  • Einmalhandschuhe
  • Wahnwesten
  • CSA Anzüge (Einmalanzüge für Gefahrguteinsätze)

Geräteraum Fahrerseite

  • CSA Körperschutzform 3
  • Kettensäge mit Zubehör
  • Notdekon
  • Zubehör für die Chemikalienschutzanzüge (CSA)
  • Warnschilder
  • Handwerkzeug
  • Headsets für CSA und Zubehör
  • Abdichtmaterial
  • 7 B- und 3 D-Schläuche
  • Scheinwerfer
  • Leitungsroller
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Zubehör Faltbehälter
  • Kanaldichtkissen
  • Trennschleifer
  • Vehrkersleitkegel
  • Euroblitz Blitzleuchten

Geräteraum Beifahrerseite

  • Stromerzeuger
  • Streusand/Salz
  • Lichtstativ
  • Standartdekon
  • Ölbindemittel
  • Schutttmulden
  • Tauchpumpe
  • Standrohr + Schlüssel
  • Anschlagmittel
  • C – Schnellangriff
  • Strahlrohre B,C,D
  • Schläuche 4xC 2xB 2xD
  • CBC Verteiler
  • Schaummittel, Schaumpistole

Beladung Dach

  • Leiterbock
  • Ölbindemittel inkl. Streuwagen
  • Vier Steckleiterteile
  • Bügelsäge
  • Einreißharken
  • LKW Rettungsbühne

Auf dem Dach findet sich noch zusätzlicher Stauraum für einige Geräte. Zudem ist zwischen der Kabine und dem Aufbau ein pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast installiert, welcher mit 2x 1000 Watt Scheinwerfern ausgerüstet ist.

Geräteraum Rückseite

  • 4 Saugschläuche
  • Einbaupumpe FPN 10-2000
  • Zubehör
Stlf Gr