Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 8 wurde im Jahr 1987 erstmals zugelassen und leistet nun seit über 20 Jahren seinen Dienst in der Ortsfeuerwehr des Klosterflecken. Neben einer im Heck verlasteten Löschkreiselpumpe, besitzt das LF 8 an der Front eine fest verbaute Vorbaupumpe der Firma Ziegler mit einem Förderstrom von 800 l/min bei 8 Bar Förderdruck. Neben dem Einsatz- und Ausbildungsdienst der aktiven Einsatzabteilung, wird das Fahrzeug auch in Übungsdiensten der Kinder- und Jugendfeuerwehr eingesetzt.
Funkrufname: Florian Uelzen 11-43-21
Kennzeichen: UE – Z 309
In der Mannschaftskabine befinden sich (unter anderem):
- Atemschutzgeräte inkl. Atemschutzmasken und Filter
- Brandfluchthaube
- Atemschutznotfalltasche
- Funkgeräte
- Rettungstasche für Atemschutzgeräteträger
- Atemschutzüberwachungstafel
- Trage
- Getränke
- Handscheinwerfer
In den beiden Geräteräumen auf der Fahrerseite sind unter anderem folgende Geräte untergebracht:
- Atemschutzgeräte inkl. Atemschutzmasken und Filter
- Überdrucklüfter
- Schaummittel / Zumischer Z2 und Z4 / Schaumrohre
- Schlauchmaterial
- Verteiler
- Atemschutzmasken
- etc.
In den beiden Geräteräumen auf der Beifahrerseite sind unter anderem folgende Geräte untergebracht:
- Schlauchmaterial
- Verkehrsleitkegel
- Strahlrohre
- Motorsäge inkl. Zubehör
- Tauchpumpe
- Scheinwerfer
- Stativ
- Material für den Gefahrguteinsatz
- Stromerzeuger
- etc.
Im Heck befindet sich (unter anderem):
- Tragbare Feuerlöschkreiselpumpe (PFPN) TS 8/8 der Firma Ziegler
- Abgasschlauch
- Standrohr
- Hydrantenschlüssel
- Saugkorb
- Sammelstück
- Mehrzweckleinen
- Auffangwannen
Auf dem Dach befindet sich (unter anderem):
- Mittelschaumrohr
- Schlauchbrücken
- Besen
- Schaufeln
- Einreißhaken
- Zweiteilige Steckleiter
- Halogen Scheinwerfer
- Mistgabeln
- Feuerpatschen